Bessere Schule Jetzt! existiert nun das vierte Jahr. Auch in diesem Schuljahr hat sich einiges getan und wir haben uns intensiv für ein inklusives, gerechtes Schulsystem mit besseren Lern- und Arbeitsbedingungen eingesetzt. Was uns auffällt: die aktive Beteiligung von Eltern in unserer Initiative geht zurück, während Lehrer*innen sich sehr kontinuierlich einbringen. Dies ist sehr schade, denn unsere größte Stärke ist, dass wir eine Eltern-Lehrer*innen-Initiative sind.
Konkret haben wir viele Einzelprojekte verfolgt, sehr viel Vernetzungsarbeit betrieben, weil wir zu immer mehr Arbeitsgruppen eingeladen werden. Das ist auch ein Zeichen für unsere in den letzten 4 Jahren aufgebaute Kompetenz.
kontinuierlich über das Schuljahr verteilt:
- 7 Treffen im Kernteam
- regelmäßiger Austausch zu inklusiver Bildung im Kompetenzteam Bildung des österreichischen Behindertenrats
- regelmäßiger Austausch mit den Initiativen „Schule brennt“ und „Gemeinsame Bildung 2.0“
- mehrere Treffen mit dem Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern zum Thema Schulassistenz für Wiener Pflichtschulen – Ausarbeitung und Arbeit an der Umsetzung von Möglichkeiten Schulassistenz in Wiener Pflichtschulen auf juristisch durchzusetzen
- Beantwortung vieler Mailanfragen zu Schulplätzen, Lernwerkstatt Wien West (Schulumsiedelung), Austausch mit Eltern
- Informationen über Social Media und Website verbreiten
- Vereinsgründung: um unsere Initiative auf rechtlich bessere Füße zu stellen, sind wir gerade dabei einen Verein zu gründen.
September 2024
- Nacharbeit zur öffentlichen Sitzung der Monitoringstelle Wien zum Thema inklusive Bildung: Mitarbeit an der Vorbereitung von Empfehlungen an die Wiener Stadtpolitik aufgrund der Ergebnisse aus den Themendiskussionen.
- gemeinsam mit Gemeinsame Bildung 2.0 stellen wir den wahlwerbenden Parteien zur Parlamentswahl Fragen zum Thema Bildung
November 2024
- Treffen mit Bildungs-Stadtratsbüro und Andrea Trattnig (MA 56)
- Beteiligung an der Tagung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Thema: Zugang zum Recht verbessern
- Teilnahme an Konferenz „Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft & Gesellschaft“
März 2025
- Teilnahme an der Frühjahrs-Tagung von gemeinsame Bildung 2.0 in Salzburg: Gemeinsame Bildung als Chance für Österreich
- FollowUp Treffen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft zum Thema Recht auf Zugang zu Bildung für Kinder/Jugendliche mit Behinderungen. Festlegen von Empfehlungen für Schwerpunkte als Folge der Diskussion auf der Tagung
April 2025
- Ausarbeitung von Fragen zu Schule und Inklusion in Wien an die Wiener wahlwerbenden Parteien, anschließend Aufbereitung und Veröffentlichung der Antworten
- Treffen mit neuer Bildungsdirektorin Fuchs und dem Leiter des Fachbereichs Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik Rupert Corazza
- Teilnahme an der Eröffnung des Education Labs, Teilnahme am Workshop Schulentwicklung
- Teilnahme an einer Diskussion der Neos Österreich zu den Vorhaben im Bildungsbereich
Juni 2025
- Teilnahme Vernetzungstreffen von fair sorgen! „Aktionsraum Personalnot lösen“
- Formulierung von Prüfvorschlägen an den Rechnungshof
- Teilnahme an der Aktion “Stillgelegt” vor dem Parlament
Hilf uns dabei, uns weiter zu entwickeln!
Nimm dir zwei Minuten Zeit und fülle diesen Fragebogen aus. Vielen Dank!