Aufruf zum Aktionstag Bildung am 15.6.2023
Aufruf zum Teilen mit anderen Eltern, dem Elternverein, etc.
Aufruf zum Teilen mit anderen Eltern, dem Elternverein, etc.
Mit dem kommenden Schuljahr 2023_24 wird die verschränkte Form der Ganztagsschule in Wien endgültig zu Grabe getragen, denn erneute massive Kürzungen sind schon beschlossen. Warum? Zusätzlich zu den Förderstunden, die mit Juni dieses Schuljahres auslaufen, werden ab dem kommenden Schuljahr alle so genannten „Gemeinde Wien Stunden“ der Lehrer: innen nur noch halbwertig bezahlt. Das heißt, … Weiterlesen
Es mehren sich die Meldungen, dass Schulneulinge (Schuleintritt im Herbst 23) ohne Rücksprache mit den Eltern oder auch den Schulleiter:innen von der Bildungsdirektion zu ganz anderen als den gewünschten Schulen zugeteilt werden. Auch andere Schultypen wurden zugeteilt (OVS, GTVS, Halbtagsschule). Wir sind dabei solche Fälle zu sammeln und diese Informationen an die Medien zu geben. … Weiterlesen
Bildungsdirektion, Stadt/Land Wien und das Bildungsministerium betreiben seit Jahren eine „Loch auf, Loch zu“-Politik in der Bildung. Statt endlich MEHR in die Bildung unserer Kinder, in echte Inklusion zu investieren, werden Geld, Freizeitpädagog:innen und Lehrer:innen respektlos hin- und hergeschoben.Standorte werden gegeneinander ausgespielt, statt sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Schulleitungen und Pädagog:innen werden mit überbordenden … Weiterlesen
Wir freuen uns, dass die Pflichtschulleiter*innen Wiens so klare und dringliche Worte gefunden haben und unterstützen die aufgestellten Forderungen! Zu den Abkürzungen:
Im Februar 2023 haben wir einen offenen Brief zur Situation der integrativen Mehrstufenklassen gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertenrat und Integration Wien geschickt. Hier die Antwort aus der Bildungsdirektion: Sehr geehrte Damen und Herren! In Beantwortung des Schreibens vom 13. Februar d. J. übermittelt die Bildungsdirektion für Wien folgende Stellungnahme: Die Bildungsdirektion steht in der Verantwortung, … Weiterlesen
Es brodelt in der Zivilgesellschaft! Viele sind mit dem österreichischen Schul- und Bildungssystem unzufrieden. Du bist ebenfalls an Bildungspolitik interessiert und möchtest als Elternteil oder Pädagog:in nicht mehr tatenlos zusehen? Dann bist du bei Bessere Schule Jetzt richtig! Unser Name ist Programm – wir möchten, dass ALLE Kinder die beste Bildung und Förderung bekommen und … Weiterlesen
Momentan verhandeln die Gewerkschaften über die Gehaltserhöhung ab 1.1.2023 und für bessere Arbeitsbedingungen. Um lautstark dafür zu kämpfen, halten am Dienstag, 8. November 2022 viele Betriebsräte aus dem privaten Gesundheits- und Sozialbereich, die sogenannte Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), Protest-Betriebsversammlungen ab. Auch der Betriebsrat der Freizeitpädagog*innen der BiM halten eine solche Protest-Betriebsversammlung ab. Im Anschluss daran, wird … Weiterlesen
Jugendliche mit Behinderung, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, dürfen derzeit 10 Schuljahre absolvieren. Das ist im Schulunterrichtsgesetz §32 (1), (2) und (2a) geregelt. Für einen Besuch eines 11. und 12. Schuljahres ist die Zustimmung des Schulerhalters und eine Bewilligung der Schulbehörde erforderlich. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass zusätzliche Schuljahre in vielen Fällen nicht genehmigt werden, … Weiterlesen
In diesem Sommer nahm ich am internationalen Kongress der Freinet-Pädagogik in Marokko teil, in unseren Ateliers und Gesprächen war die Inklusion ein großes Thema: Ich erzählte von unserem Schulalltag in der integrativen Mehrstufenklasse, das fanden viele Pädagog:innen sehr interessant. Die Unterschiede weltweit sind groß: In Marokko „dürfen“ seit 2019 Kinder „with special needs“ auch … Weiterlesen