Low Hanging Fruits 2 – MA56 und die Schulen

Wir als Initative haben uns im Jahr 2024 mit sogenannten Low Hanging Fruits beschäftigt, also mit Problemen im Schulbetrieb, die aus unserer Sicht einfach zu beheben wären. Wir haben eine Liste solcher Dinge zusammen gestellt, viele davon betreffen ganz einfache, manchmal auch kleine Dinge im Eltern- und Schulalltag. Also nicht die großen Reformkonzepte und -entwürfe, … Weiterlesen …

Low Hanging Fruits 1 – MA56 und die Schulen

Wir als Initative haben uns im Jahr 2024 mit sogenannten Low Hanging Fruits beschäftigt, also mit Problemen im Schulbetrieb, die aus unserer Sicht einfach zu beheben wären. Wir haben eine Liste solcher Dinge zusammen gestellt, viele davon betreffen ganz einfache, manchmal auch kleine Dinge im Eltern- und Schulalltag. Also nicht die großen Reformkonzepte und -entwürfe, … Weiterlesen …

Unsere Forderung: Projekttage für ALLE Volksschulkinder ermöglichen

Wir fordern die Schulveranstaltungsverordnung aus 1995 an die aktuelle Schulrealität anzupassen Die Schulveranstaltungsverordnung aus 1995 bildet nicht die Realität von Ganztagsvolksschulen und Mehrstufenklassen ab! Mehrtägige Schulveranstaltungen für alle Schulstufen Die Problematik ist, dass die genannte Verordnung keine mehrtägigen Schulveranstaltungen für die Vorschulstufe, die 1. und 2. Schulstufe vorsieht. Dies steht dem tatsächlichen Schulalltag von Mehrstufenklassen … Weiterlesen …

Presseaussendung: Österreich muss die Menschenrechte von Kindern mit Behinderung vor allem im Bildungssystem endlich gewährleisten

Initiativen erinnern anlässlich der Ereignisse am Spiegelgrund an die Verantwortung Österreichs Wien – Zwischen 25. August 1940 und 3. Juni 1945 starben mindestens 789 Kinder und Jugendliche am Spiegelgrund. Die Vorbereitungen für die systematische Erfassung und Vernichtung von Kindern mit Behinderung begannen im Frühjahr 1939, also vor 85 Jahren. Diesen traurigen Jahrestag nehmen die Initiativen … Weiterlesen …

“Bessere Schule Jetzt”: Personalmangel ist nur der sichtbare Gipfel des Bildungsdramas, das sich schon lange Zeit in den Klassenzimmern abspielt!

Wien – Martin Polaschek sagt am 5.9.2023 im Ö1 Morgenjournal: „Wir sind in Zeiten eines erhöhten Bedarfs an Lehrerinnen und Lehrern. Aber wir werden das mit vereinten Kräften stemmen, zum Wohl der Kinder.“ Unser Fazit dazu: Der Schulbetrieb ist schon lange nur noch aufrecht, weil die Beteiligten an den Schulen das stemmen. Wäre für die … Weiterlesen …

Aktionstag Bildung am 15. Juni 2023

Baustelle Bildung – das war die Motivation für den Aktionstag Der Mangel an Pädagoginnen ist nicht die Ursache für ein sich verschlechterndes Bildungssystem. Er ist vielmehr ein Symptom des katastrophalen Zustands, in dem sich unser Bildungssystem befindet. Schule und Lehrerinnen hatten selten ein derart negatives Image wie heute. Es ist kein Wunder, dass motivierte und … Weiterlesen …

Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen fordern einen Streikantrag der Gewerkschaft

Die Schule brennt und ein Sitzen bleiben ist nicht mehr zumutbar Unzumutbare Arbeitsbedingungen, überbordende Bürokratie, Lehrer:innenmangel, fehlende Unterstützungssysteme und Mehrfachbelastungen an Österreichs Schulen führen zu einer weiteren Protestaktion nach dem Bildungsaktionstag vom 15.6. an dem über 10.000 Menschen in ganz Österreich demonstriert haben. Die gewerkschaftliche Bundesleitung der Pflichtschullehrer*innen aus ganz Österreich tagt am 4.Juli in … Weiterlesen …