Warum Lehrer:innen aufhören.

Dieser Text ist ein offener Brief einer Wiener Volksschullehrerin, die aus Idealismus in ihren ursprünglichen Beruf als Lehrerin zurückgekehrt war, nach zwei Jahren nun aber wieder kündigt. Wir durften sie in ihrer Klasse besuchen und fanden alle unsere bisherigen Forderungen bestätigt. 25 Kinder (in einer sehr diversen Zusammensetzung, was Alltag in Wiens Volksschulen ist!) in … Weiterlesen …

Haben Ziffernoten in einer Besseren Schule Platz?

Die SPÖ Wien hat vor einigen Tagen viele Grundsatzanliegen zum Thema Bildung und Schule bei der sogenannten „Wiener Konferenz“ beschlossen. In der Öffentlichkeit wurden daraufhin vor allem die Notwendigkeit der Matura und der Ziffernnoten diskutiert. Viele Aspekte kamen auch zu kurz, wie zum Beispiel Fragen der Inklusion oder die Forderung nach der Gesamtschule. Alle Anträge … Weiterlesen …

Analyse Kontingentrechner

Der seit kurzem von der Bildungsdirektion zur Verfügung stehende “Kontingentrechner” sollte es den Schulleitungen ermöglichen, jederzeit anhand ihrer Kinder- und Klassenzahl ihr Kontingent, also die Zahl der Lehrer:innenstunden zu berechnen. Bis jetzt kamen diese Informationen oft erst kurz vor Schulschluss, was die Planung des kommenden Schuljahres extrem erschwerte. Ist jetzt also alles gut? Leider nein, … Weiterlesen …