Petition: Aufhebung der DEckelung der Mittel für Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf

Die Parlamentarische Bürger:innen-Initiative hat das Sammeln von Unterschriften bis Dezember verlängert! Worum gehts? Für zusätzliche Lehrer:innenstunden für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besteht derzeit eine Berechnung mittels eines Prozentwertes (2,7%), der vor über 30 Jahren festgesetzt und bereits bei seiner Einführung als zu niedrig kritisiert wurde. Die Berechnung geht mittlerweile weit an der Realität vorbei. Das … Weiterlesen …

Die Rolle von Eltern im Ökosystem Schule

Dieser Beitrag ist in der Publikation Schulhefte 2/25 am 8.9.2025 erschienen. Die Rolle von Eltern im Ökosystem Schule ist ambivalent. Ich darf das sagen, ich bin selbst Mutter von zwei Schulkindern und bringe mich in dieser Rolle in die Debatte ein. Eltern, die für ihr Kind nur das Beste wollen, wandeln sich schnell in Eltern, … Weiterlesen …

Treffen Für alle am 16.10.

Bessere Schule JETZT! ist jetzt, vier Jahre nach der Gründung dieser Initiative, ein Verein! Am 16.10. haben wir unsere erste Hauptversammlung und laden euch nach dem formellen Teil alle ein zu einem offenen Treffen, bei dem wir gern gemeinsam mit allen Interessierten drauf schauen wollen, was wir im kommenden Jahr machen wollen, wie/wo ihr euch … Weiterlesen …

Rückblick auf unsere Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

Bessere Schule Jetzt! existiert nun das vierte Jahr. Auch in diesem Schuljahr hat sich einiges getan und wir haben uns intensiv für ein inklusives, gerechtes Schulsystem mit besseren Lern- und Arbeitsbedingungen eingesetzt. Was uns auffällt: die aktive Beteiligung von Eltern in unserer Initiative geht zurück, während Lehrer*innen sich sehr kontinuierlich einbringen. Dies ist sehr schade, … Weiterlesen …

Warum Lehrer:innen aufhören.

Dieser Text ist ein offener Brief einer Wiener Volksschullehrerin, die aus Idealismus in ihren ursprünglichen Beruf als Lehrerin zurückgekehrt war, nach zwei Jahren nun aber wieder kündigt. Wir durften sie in ihrer Klasse besuchen und fanden alle unsere bisherigen Forderungen bestätigt. 25 Kinder (in einer sehr diversen Zusammensetzung, was Alltag in Wiens Volksschulen ist!) in … Weiterlesen …

“WahlFreiheit” oder ElternDivision? Gastbeitrag von Integration Tirol

Danke, Sonja Tollinger von Integration Tirol, dass wir diesen wertvollen Kommentar hier veröffentlichen dürfen: Liebe Leser:innen, nach längerer Zeit hat sich wieder einmal jemand getraut: Philippe Narval schrieb am  24.03.2025 im Standard den Kommentar „Schafft endlich die Sonderschulen ab“ . Und es kam, wie es immer kommt: Nach wenigen Minuten war im Forum die Hölle los. … Weiterlesen …

Antwort SPÖ Wien auf Fragen Zur Wien-Wahl 2025

Herzlichen Dank für das Interesse der SPÖ Position zum Thema Bildung anlässlich der Wien-Wahl 2025! Gleich vorweg kann gesagt werden, dass uns eins eint: Der unermüdliche Kampf für die Verbesserungen der Wiener Pflichtschulen und generell für die Bildungschancen der Wiener Kinder und Jugendlichen in dieser schönen Stadt.  In den vergangenen Jahrzehnten wurden unter den Bildungsstadträten … Weiterlesen …

Low Hanging Fruits 2 – MA56 und die Schulen

Wir als Initative haben uns im Jahr 2024 mit sogenannten Low Hanging Fruits beschäftigt, also mit Problemen im Schulbetrieb, die aus unserer Sicht einfach zu beheben wären. Wir haben eine Liste solcher Dinge zusammen gestellt, viele davon betreffen ganz einfache, manchmal auch kleine Dinge im Eltern- und Schulalltag. Also nicht die großen Reformkonzepte und -entwürfe, … Weiterlesen …

Low Hanging Fruits 1 – MA56 und die Schulen

Wir als Initative haben uns im Jahr 2024 mit sogenannten Low Hanging Fruits beschäftigt, also mit Problemen im Schulbetrieb, die aus unserer Sicht einfach zu beheben wären. Wir haben eine Liste solcher Dinge zusammen gestellt, viele davon betreffen ganz einfache, manchmal auch kleine Dinge im Eltern- und Schulalltag. Also nicht die großen Reformkonzepte und -entwürfe, … Weiterlesen …

Sieht so Demokratie aus?

Schule brennt und Bessere Schule JETZT! hatten für 21. November 2024 eine Podiumsdiskussion zur Personalvertretungswahl (PV-Wahl) der Wiener Pflichtschullehrer:innen geplant. Wir hatten die Spitzenkandidat*innen der antretenden Fraktionen FCG, FSG und ApflUG eingeladen ihre Positionen und Forderungen vorzustellen und die verschiedenen Zugänge zur gewerkschaftlichen Arbeit zu diskutieren. Leider mussten wir die Veranstaltung absagen, weil nur einer … Weiterlesen …