Verteilung der Kinder mit sehr geringen Deutschkenntnissen in Wiens Schulen

Am Freitag, 22.8.2025 erschien folgende Grafik im Standard: Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000284354/schueler-mit-deutschmaengeln-sind-in-wiens-bezirken-hoechst-ungleich-verteilt, Screenshot vom 18.9.2025 Die Daten stammen aus der Beantwortung einer Anfrage der Grünen durch Wiens Bildungsstadträtin.Sie zeigt die Verteilung der Kinder in Volksschulen, die außerordentlichen (ao) Status haben. Das heißt sie können nicht gut genug Deutsch um dem Unterricht zu folgen. Die Grafik macht deutlich, … Weiterlesen …

Deutschförderklassen eine Startrampe für ein gelungenes Leben? Diese Kinder haben besseres verdient!

Mit den vielen Familien, die durch den brutalen Krieg in der Ukraine in die Flucht getrieben werden, kommen auch zunehmend Kinder nach Wien, die im Schulalter sind.Damit rückt das Thema „Welche Bedingungen finden Kinder, die nicht (oder wenig) Deutsch sprechen in der Schule vor?“ wieder mehr in den Blick: Kinder, die den Deutschtest bei der … Weiterlesen …

Geschichte einer Lehrerin Thema Deutschförderung

Es gab eine Zeit in der Schule, da…. …da durften wir Lehrer*innen unverbindliche Übungen und kreative Ateliers anbieten: v.a. Kinder, die sich beim Schreiben, Lesen, Rechnen u.dgl. schwer taten, konnten ihre Stärken beim Theaterspielen, Singen, Musizieren, Tanzen, bildnerischen Gestalten, Experimentieren u.a.m. einbringen und gemeinsam mit anderen weiter entwickeln – kreatives und soziales Lernen inklusive! Welche … Weiterlesen …