Bundesweiter AKTIONSTAG BILDUNG 6. Juni 2024

Neustart Bildung statt kostenneutrale Reformkosmetik! Am 6. Juni 2024 gehen Pädagog:innen, Eltern, Schüler:innen und Studierende wieder gemeinsam auf die Straße – bundesweit. Denn das österreichische Bildungssystem ist in die Jahre gekommen. Es steht heute vor Herausforderungen, denen es nicht gerecht wird. Das österreichische Bildungssystem braucht einen mutigen, demokratischen, partizipativen Reformprozess unter Einbeziehung wissenschaftlicher Expertise, denn … Weiterlesen …

KINDER KÖNNEN UND WOLLEN MITEINANDER LERNEN – ABER DIE SCHULE MACHT ES IHNEN SCHWER

Gedanken und Erfahrungen zu Inklusion in der Volksschule in einfacher SpracheBeitrag von BESSER SCHULE JETZT bei der öffentlichen Sitzung des Wiener Monitoringausschusses im April 2024 Können Kinder mit und ohne Behinderung überhaupt miteinander lernen? Kinder mit und ohne Behinderung können gut miteinander lernen.Manche brauchen Hilfsmittel (Zum Beispiel: Gebärdensprache, Computer, Hörgeräte, einfache Sprache…).Kinder mit Lernschwierigkeiten lernen … Weiterlesen …

Erfolg: Projekttage für Mehrstufenklassen gerettet

Liebe Unterstützer:innen der Petition für die Änderung der Verordnung von Schulveranstaltungen! Wir sind überwältigt von der schnellen Reaktion von euch allen! Vielen Dank, dass soviele in so kurzer Zeit unterzeichnet haben. Wir können einen Erfolg vermelden! Letzte Woche hat es mehrere Medienberichte gegeben, in denen auch die Bildungsdirektion und auch das Bildungsministerium zu Wort gekommen … Weiterlesen …

Unsere Forderung: Projekttage für ALLE Volksschulkinder ermöglichen

Wir fordern die Schulveranstaltungsverordnung aus 1995 an die aktuelle Schulrealität anzupassen Die Schulveranstaltungsverordnung aus 1995 bildet nicht die Realität von Ganztagsvolksschulen und Mehrstufenklassen ab! Mehrtägige Schulveranstaltungen für alle Schulstufen Die Problematik ist, dass die genannte Verordnung keine mehrtägigen Schulveranstaltungen für die Vorschulstufe, die 1. und 2. Schulstufe vorsieht. Dies steht dem tatsächlichen Schulalltag von Mehrstufenklassen … Weiterlesen …

Containerklassen als Lösung für fehlenden Schulraum in Wien?

In Wien gibt es mit nächstem Schuljahr viel zu wenige Klassen für Pflichtschulkinder! Schon jetzt sind sowohl Personal als auch Räume für Schulklassen in Wien sehr knapp. Die Klassen sind mit mehr als 25 Kindern pro Klasse übervoll. Es gibt in den bestehenden Schulen zu wenig Räume für Freizeitgestaltung am Nachmittag, keine Räume für individuelle … Weiterlesen …

Presseaussendung: Österreich muss die Menschenrechte von Kindern mit Behinderung vor allem im Bildungssystem endlich gewährleisten

Initiativen erinnern anlässlich der Ereignisse am Spiegelgrund an die Verantwortung Österreichs Wien – Zwischen 25. August 1940 und 3. Juni 1945 starben mindestens 789 Kinder und Jugendliche am Spiegelgrund. Die Vorbereitungen für die systematische Erfassung und Vernichtung von Kindern mit Behinderung begannen im Frühjahr 1939, also vor 85 Jahren. Diesen traurigen Jahrestag nehmen die Initiativen … Weiterlesen …

Haben Ziffernoten in einer Besseren Schule Platz?

Die SPÖ Wien hat vor einigen Tagen viele Grundsatzanliegen zum Thema Bildung und Schule bei der sogenannten „Wiener Konferenz“ beschlossen. In der Öffentlichkeit wurden daraufhin vor allem die Notwendigkeit der Matura und der Ziffernnoten diskutiert. Viele Aspekte kamen auch zu kurz, wie zum Beispiel Fragen der Inklusion oder die Forderung nach der Gesamtschule. Alle Anträge … Weiterlesen …

Presseaussendung (21.11.2023) der Initiative “Gemeinsame Bildung 2.0” zu den SPÖ–Forderungen im Bildungsbereich

Überparteiliche Initiative „Gemeinsame Bildung 2.0“ begrüßt breite öffentliche Gesamtschuldiskussion ÖVP- und FPÖ reagieren mit parteipolitischer Empörung auf Wiener SPÖ-Konferenz. Gesamtschuldiskussion findet Medien-Echo, und das ist gut so. Eine Wiener SPÖ-Bildungskonferenz hat sich für eine Gesamtschule ohne Schulnoten ausgesprochen und für die Abschaffung der Matura in ihrer derzeitigen Form[1]. Die Matura soll durch eine praxisorientierte Projektarbeit … Weiterlesen …

“Bessere Schule Jetzt”: Personalmangel ist nur der sichtbare Gipfel des Bildungsdramas, das sich schon lange Zeit in den Klassenzimmern abspielt!

Wien – Martin Polaschek sagt am 5.9.2023 im Ö1 Morgenjournal: „Wir sind in Zeiten eines erhöhten Bedarfs an Lehrerinnen und Lehrern. Aber wir werden das mit vereinten Kräften stemmen, zum Wohl der Kinder.“ Unser Fazit dazu: Der Schulbetrieb ist schon lange nur noch aufrecht, weil die Beteiligten an den Schulen das stemmen. Wäre für die … Weiterlesen …

Aktionstag Bildung am 15. Juni 2023

Baustelle Bildung – das war die Motivation für den Aktionstag Der Mangel an Pädagoginnen ist nicht die Ursache für ein sich verschlechterndes Bildungssystem. Er ist vielmehr ein Symptom des katastrophalen Zustands, in dem sich unser Bildungssystem befindet. Schule und Lehrerinnen hatten selten ein derart negatives Image wie heute. Es ist kein Wunder, dass motivierte und … Weiterlesen …