Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen fordern einen Streikantrag der Gewerkschaft

Die Schule brennt und ein Sitzen bleiben ist nicht mehr zumutbar Unzumutbare Arbeitsbedingungen, überbordende Bürokratie, Lehrer:innenmangel, fehlende Unterstützungssysteme und Mehrfachbelastungen an Österreichs Schulen führen zu einer weiteren Protestaktion nach dem Bildungsaktionstag vom 15.6. an dem über 10.000 Menschen in ganz Österreich demonstriert haben. Die gewerkschaftliche Bundesleitung der Pflichtschullehrer*innen aus ganz Österreich tagt am 4.Juli in … Weiterlesen …

Betreuung durch die Wiener Stützlehrer:innen als Auslaufmodell

Derzeit steigt die Zahl an Expert:innen, die ein Kind beobachten, testen, um  dann die Klassenlehrer:innen zu  beraten und oft zu „selektieren“ (das heißt zu entscheiden, ob ein Kind weiterhin nach dem Volks- oder Mittelschullehrplan unterrichtet werden soll, oder Unterricht nach dem Lehrplan einer Sonderschulsparte erhalten soll). Gleichzeitig sinkt aufgrund von Einsparungen ständig die Zahl der Lehrer:innen, die die Schüler:innen bestmöglich fördern, wie auch die Gruppe der Wiener Stützlehrer:innen.  … Weiterlesen …

Die verschränkte Form der Ganztagsschule in Wien endgültig zu Grabe getragen

Mit dem kommenden Schuljahr 2023_24 wird die verschränkte Form der Ganztagsschule in Wien endgültig zu Grabe getragen, denn erneute massive Kürzungen sind schon beschlossen. Warum? Zusätzlich zu den Förderstunden, die mit Juni dieses Schuljahres auslaufen, werden ab dem kommenden Schuljahr alle so genannten „Gemeinde Wien Stunden“ der Lehrer: innen nur noch halbwertig bezahlt. Das heißt, … Weiterlesen …

Chaos bei der Schuleinschreibung

Es mehren sich die Meldungen, dass Schulneulinge (Schuleintritt im Herbst 23) ohne Rücksprache mit den Eltern oder auch den Schulleiter:innen von der Bildungsdirektion zu ganz anderen als den gewünschten Schulen zugeteilt werden. Auch andere Schultypen wurden zugeteilt (OVS, GTVS, Halbtagsschule). Wir sind dabei solche Fälle zu sammeln und diese Informationen an die Medien zu geben. … Weiterlesen …

AKTIONSTAG BILDUNG am 15. Juni 2023!

Bildungsdirektion, Stadt/Land Wien und das Bildungsministerium betreiben seit Jahren eine „Loch auf, Loch zu“-Politik in der Bildung. Statt endlich MEHR in die Bildung unserer Kinder, in echte Inklusion zu investieren, werden Geld, Freizeitpädagog:innen und Lehrer:innen respektlos hin- und hergeschoben.Standorte werden gegeneinander ausgespielt, statt sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Schulleitungen und Pädagog:innen werden mit überbordenden … Weiterlesen …

Antwort aus der Bildungsdirektion zu iMSKs

Im Februar 2023 haben wir einen offenen Brief zur Situation der integrativen Mehrstufenklassen gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertenrat und Integration Wien geschickt. Hier die Antwort aus der Bildungsdirektion: Sehr geehrte Damen und Herren! In Beantwortung des Schreibens vom 13. Februar d. J. übermittelt die Bildungsdirektion für Wien folgende Stellungnahme: Die Bildungsdirektion steht in der Verantwortung, … Weiterlesen …

Mehrstufenklasse aus Kinder- und Lehrer*innensicht

Die Schulgeschichtn waren in der Volksschule Zennerstraße zu Gast: Teil 1 – Volksschule Zennerstraße – Schulstunde Was sind denn inklusive Mehrstufenklassen? Linus, Oskar, Emil, Leon und Emma sind nicht gleich alt, nicht in der selben Schulstufe, gehen aber alle in die gleiche Klasse in der VS Zennerstraße! Sie erzählen uns, was Mehrstufenklassen eigentlich sind, wieso … Weiterlesen …

Offener Brief

Diesen Offenen Brief haben wir am 15. Februar 2023 an Stadtrat Christoph Wiederkehr, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, weitere Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie an die Presse geschickt: Offener Brief an die Verantwortlichen der Politik und die Bildungsdirektion in Wien Februar 2023 Inklusion im Bildungsbereich: Lasst den Worten Taten folgenIntegrative Mehrstufenklassen brauchen langfristige Mittelzusage Wir, die … Weiterlesen …